Eine nachhaltige Vision für unsere Zukunft: Kohlenstoffneutralität
Whitehall Resources, ein führendes Unternehmen im Bereich SAP-Rekrutierung, ist stolz auf das unerschütterliche Streben nach Exzellenz und einen ergebnisorientierten Ansatz. Heute freuen wir uns, einen weiteren Grundpfeiler unseres Engagements zu beleuchten – eine feste Verpflichtung zur Nachhaltigkeit und Kohlenstoffneutralität.
Whitehall Resources erfüllt stolz die Kriterien einer kohlenstoffneutralen Organisation gemäß dem PAS 2060 Standard. Dieser international anerkannte Standard für Kohlenstoffneutralität ist das Werk des British Standards Institute (BSI).
Zum ersten Mal haben wir den Kohlenstoff-Fußabdruck unserer Organisation (CO2e) vom 1. Juni 2021 bis 31. Mai 2022 berechnet. Diese erste Messung dient als unsere Ausgangsbasis, gegen die wir unsere zukünftigen Reduktionen messen werden.
Unsere Einhaltung des PAS 2060 Standards umfasst Scope 1 & 2 und ausgewählte Scope 3-Emissionen. Die Kriterien entsprechen dem Betriebssteuerungsprinzip, das im 2014 WRI GHG Protocol – Corporate Accounting Standard definiert ist.
Das Verständnis unseres Ausgangswertes bildet das Rückgrat unseres Kohlenstoffreduktionsplans, der darauf abzielt, unseren Fußabdruck schrittweise und konsequent zu minimieren.
Wir verpflichten uns, unseren Fußabdruck im kommenden Zeitraum von 12 Monaten zu reduzieren, mit einer unerschütterlichen Verpflichtung zur jährlichen Neumessung unseres Kohlenstoff-Fußabdrucks und zur kontinuierlichen Reduzierung.
Da wir am Beginn unserer Kohlenstoffmessungsreise stehen, haben wir 100 % unseres ersten Jahres-Kohlenstoff-Fußabdrucks durch ein seriöses Kohlenstoffausgleichsprogramm ausgeglichen, gemäß den Richtlinien des PAS 2060 Standards. Obwohl unser Hauptaugenmerk in den kommenden Jahren auf der Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks liegen wird, werden wir weiterhin verbleibende Emissionen ausgleichen. Wir erkennen an, dass unsere Bemühungen zur Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks umweltmäßig bedeutender sind und geringere Risiken im Vergleich zum Ausgleich aufweisen.
Unser Kohlenstoffreduktionsplan ist vielseitig und integriert sowohl unmittelbare als auch langfristige Strategien. Wir fördern aktiv umweltfreundliches Pendeln unter unseren Mitarbeitern und planen, unsere Unternehmensflotte bis 2030 auf Elektrofahrzeuge umzustellen. Wir fördern auch eine klimabewusste Kultur innerhalb unserer Belegschaft und unseres Lieferantennetzwerks. Um unsere Nachhaltigkeitsagenda voranzutreiben, haben wir unter unseren Mitarbeitern „Grüne Champions“ benannt und arbeiten mit Lieferanten zusammen, um Ziele zur Reduzierung des Kohlenstoffausstoßes festzulegen.
In Übereinstimmung mit dem PAS 2060 Standard haben wir eine Qualifizierende Erläuterungserklärung (QES) entwickelt, die auf unserer Website verfügbar ist: Whitehall Resources – Qualifizierende Erläuterungserklärung (QES).
Wir glauben an vollständige Transparenz bei der Darstellung von Umweltansprüchen. Daher ist die Qualität der Daten, die zur Berechnung unseres Kohlenstoff-Fußabdrucks verwendet wurden, zusammen mit unserem Kohlenstoffreduktionsplan und unserem Engagement in der QES enthalten.
Um unsere CO2-Emissionen von 2022 auszugleichen, hat Whitehall 187 Verified Carbon Units (VCUs) aus dem renommierten Carbon Balanced Project des World Land Trust (WTA) gekauft, um das Äquivalent von 186,67 Tonnen CO2e auszugleichen. Durch die Teilnahme am WTA Carbon Balanced Programm tragen wir zu einem Biodiversitätskonservierungs- und Restaurierungsprojekt in Guatemala bei – einem Land, das jährlich im Durchschnitt 180.000 Hektar Wald durch verschiedene Ursachen wie Brandrodung, Viehzucht und Monokulturpflanzungen verliert.
Durch die Investition in das REDD+ Projekt ‚Caribbean Guatemala: The Conservation Coast‘, das von unserem Partner FUNDAECO verwaltet wird, tragen wir zum Erhalt von über 300.000 Hektar tropischen Wäldern und Feuchtgebieten entlang der gesamten Karibikküste Guatemalas bei. Diese Ökosysteme dienen nicht nur als Kohlenstoffsenken, sondern bieten auch wesentliche Dienstleistungen wie sauberes Trinkwasser, Holz und Risikominderung bei Naturkatastrophen.
Als Unterstützer schützt Whitehall den Lebensraum von 30 Arten von hoher Bedeutung und 500 Vogelarten. Das Projekt konzentriert sich auf die Verbesserung des Zugangs zu Gesundheitsversorgung und Bildung für Frauen und Mädchen, insbesondere bei indigenen Gruppen, die Entwicklung nachhaltiger Agroforstwirtschaftssysteme und Lebensgrundlagen sowie die Förderung des Ökotourismus, der lokale Gemeinschaftsmitglieder beschäftigt.
Das Conservation Coast Projekt hat Zertifizierungen von Verified Carbon Standard (VCS) und Climate, Community and Biodiversity Standard (CCBS) erhalten und ist auch REDD+.
Verstehen der PAS 2060 Zertifizierung
Der PAS 2060 Standard, der 2010 eingeführt und 2014 überarbeitet wurde, wird vom British Standards Institution (BSI) herausgegeben und ist eine universell anerkannte Spezifikation für Kohlenstoffneutralität.
Um die PAS 2060-Zertifizierung zu erhalten, muss eine Organisation vier Anforderungen erfüllen:
- Kohlenstoff-Fußabdruck-Messung: Genaues Bestimmen des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Organisation, um deren Umweltimpact zu bewerten.
- Veröffentlichung einer Qualifizierenden Erläuterungserklärung (QES): Diese umfasst ein Versprechen, die Kohlenstoffneutralität zu erreichen, einen Zeitrahmen zur Verwirklichung dieses Ziels, einen detaillierten Kohlenstoffreduktionsplan und ein Engagement zur kontinuierlichen Emissionsreduzierung.
- Investition in hochwertige Kohlenstoffkompensationen: Zur Ausgleichung des Kohlenstoff-Fußabdrucks für einen bestimmten Zeitraum müssen Organisationen in vertrauenswürdige Kohlenstoffausgleichsinitiativen investieren.
- Jährliche Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks: Nachweisbare jährliche Reduzierung des Kohlenstoff-Fußabdrucks der Organisation, die ihr dauerhaftes Engagement für Nachhaltigkeit unterstreicht.
Go Green Experts Ltd hat den Kohlenstoff-Fußabdruck von Whitehall berechnet und ist der dritte Prüfer bei der Erstellung der PAS 2060 QES von Whitehall.