Einführung

Diese Datenschutzrichtlinie beschreibt die Verpflichtungen von Whitehall Resources Ltd, einem in England unter der Nummer 5999991 registrierten Unternehmen mit Sitz in 350 The Crescent, Colchester, ESSEX, CO4 9AT („wir“, „uns“, „unser“), in Bezug auf den Schutz personenbezogener Daten und die Rechte unserer Kandidaten, Kunden und Mitarbeiter („betroffene Personen“) in Deutschland.

Whitehall Resources verpflichtet sich zur Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die die Verarbeitung personenbezogener Daten in der Europäischen Union und im Europäischen Wirtschaftsraum regelt. Diese Richtlinie legt fest, wie wir personenbezogene Daten erfassen, verwenden, speichern und schützen, sowie die Rechte der betroffenen Personen gemäß der DSGVO.

Definition personenbezogener Daten

„Personenbezogene Daten“ im Sinne der DSGVO sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (eine „betroffene Person“) beziehen. Eine identifizierbare Person ist eine Person, die direkt oder indirekt anhand eines Namens, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, eines Online-Identifikators oder spezifischer Merkmale identifiziert werden kann.

Grundsätze der Datenverarbeitung

Whitehall Resources verpflichtet sich zur Einhaltung der folgenden Grundsätze gemäß der DSGVO:

  • Rechtmäßigkeit, Fairness und Transparenz: Wir verarbeiten personenbezogene Daten auf rechtmäßige, faire und transparente Weise gegenüber den betroffenen Personen.
  • Zweckbindung: Personenbezogene Daten werden nur für eindeutige, legitime und vorher festgelegte Zwecke erhoben und nicht in einer Weise weiterverarbeitet, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist.
  • Datenminimierung: Wir erheben nur die Daten, die für die angegebenen Zwecke erforderlich sind, und beschränken die Verarbeitung auf das notwendige Maß.
  • Richtigkeit: Wir sorgen dafür, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten korrekt und aktuell sind. Unrichtige Daten werden unverzüglich berichtigt oder gelöscht.
  • Speicherbegrenzung: Personenbezogene Daten werden nur so lange aufbewahrt, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, es sei denn, eine längere Speicherung ist gesetzlich vorgeschrieben oder zulässig.
  • Integrität und Vertraulichkeit: Wir stellen durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen sicher, dass personenbezogene Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Zerstörung geschützt werden.

Verarbeitung personenbezogener Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten der betroffenen Personen nur, wenn mindestens eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:

  • Die betroffene Person hat ihre ausdrückliche Einwilligung zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten für einen oder mehrere spezifische Zwecke gegeben.
  • Die Verarbeitung ist notwendig, um einen Vertrag zu erfüllen, den die betroffene Person mit uns abgeschlossen hat, oder um auf Anfrage der betroffenen Person Maßnahmen vor Vertragsabschluss zu ergreifen.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um einer gesetzlichen Verpflichtung nachzukommen, der wir unterliegen.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um eine Aufgabe zu erfüllen, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt.
  • Die Verarbeitung ist erforderlich, um die berechtigten Interessen unseres Unternehmens oder eines Dritten zu wahren, sofern nicht die Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person überwiegen.

Rechte der betroffenen Personen

Betroffene Personen haben im Rahmen der DSGVO die folgenden Rechte:

  • Recht auf Auskunft: Betroffene Personen haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob personenbezogene Daten von ihnen verarbeitet werden, und, falls dies der Fall ist, Zugang zu den Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Betroffene Personen können verlangen, dass unrichtige oder unvollständige personenbezogene Daten korrigiert werden.
  • Recht auf Löschung: Unter bestimmten Umständen können betroffene Personen die Löschung ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn die Daten für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Betroffene Personen können unter bestimmten Bedingungen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Betroffene Personen können verlangen, ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Widerspruchsrecht: Betroffene Personen haben das Recht, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, insbesondere wenn die Verarbeitung auf berechtigten Interessen oder Direktwerbung beruht.

Sicherheit der Daten

Whitehall Resources setzt technische und organisatorische Maßnahmen ein, um die Sicherheit personenbezogener Daten zu gewährleisten. Dies umfasst den Schutz vor unbefugtem Zugriff, Datenverlust oder -zerstörung durch Verschlüsselung, regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Zugriffsbeschränkungen auf Daten.

Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten

Wir bewahren personenbezogene Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Sobald die Daten nicht mehr benötigt werden, werden sie sicher gelöscht oder anonymisiert.

Kontakt und Datenschutzbeauftragter

Für Fragen, Anliegen oder Beschwerden im Zusammenhang mit der Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren:

Whitehall Resources Ltd

Datenschutzbeauftragter

350 The Crescent, Colchester, ESSEX, CO4 9AT

E-Mail: [Ihre E-Mail-Adresse]

Telefon: [Ihre Telefonnummer]

Änderungen dieser Richtlinie

Whitehall Resources behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie bei Bedarf zu aktualisieren. Alle Änderungen werden auf unserer Website veröffentlicht, und wesentliche Änderungen werden den betroffenen Personen mitgeteilt.